Gastroskopie-Kurs

Dieser Kurs ist für Endoskopie-Anfänger konzipiert. Er beinhaltet die Grundlagen der Gerätekunde, Gerätehandhabung und intensive praktische Übungen zur diagnostischen Ösophago-Gastroskopie.
Neben Normalbefunden im oberen Gastro intestinaltrakt werden die wesentlichen pathologischen Befunde besprochen und dargestellt.

Informationen

Die Veranstaltung wird bei der Landesärztekammer und bei der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen (DGVS) zur Zertifizierung eingereicht.

Jeder Teilnehmer erhält nach Abschluss ein Zertifikat der ENDOAkademie und der DGVS.

Programm 2023:

Kurstag 1

Donnerstag, 27.04.2023
Raum: Alba, EG

Moderation:
Prof. Dr. Martin Götz, Böblingen

14:00 – 14:05 Uhr
Begrüßung
M. Götz

14:05 – 14:30 Uhr
Gerätekunde und Schadensvermeidung
T. Lehmann

14:30 – 15:00 Uhr
Terminologie und Dokumentation in der gastroenterologischen Endoskopie
M. Götz

15:00 – 15:45 Uhr
Patientenvorbereitung, Sedierung, Monitoring und Patientennachsorge
J. Hartnagel

15:45 – 16:15 Uhr
PAUSE

16:15 – 17:00 Uhr
ÖGD diagnostisch – Theorie (inkl. Pathologie)
C. Lorenzen

17:00 – 17:45 Uhr
ÖGD diagnostisch – Befunde (Bilder, Videos)
J. Sigloch

17:45 – 18:00 Uhr
Resümee Tag 1 und Ausblick auf Tag 2
M. Götz

Kurstag 2

Raum: Aufwachraum Endoskopie, EG

9:00 bis 11:00 Uhr
Praktische Übungen am Phantom
alle

11:00 bis 11:30 Uhr
Geräteaufbereitung und Lagerung
P. Retzlaff

11:30 bis 12:15 Uhr
PAUSE

12:15 bis 14:15 Uhr
Praktische Übungen am Phantom
alle

14:15 bis 15:00 Uhr
Testung, Evaluation und Abschlussbesprechung
M. Götz

Moderatoren / Referenten & Tutoren

Klinikverbund Südwest, Kliniken Böblingen:

Prof. Dr. Martin Götz
Chefarzt Medizinische Klinik IV – Gastroenterologie/Onkologie

Dres. J. Hartnagel, C. Lorenzen, J. Sigloch
Oberärzte Medizinische Klinik IV – Gastroenterologie/Onkologie

P. Retzlaff
Endoskopieassistenz

Unterstützer

Mit freundlicher Unterstützung und Geräten der Firmen:

Fujifilm € 3.000, Ovesco € 1.750, Boston € 1.665, Falk € 1.140, E&L € 750

Vergünstigte „Paketbuchungen“ sind wie folgt möglich:

Bei Buchung von 2 Kursen durch eine Klinik oder Teilnehmer   5 % Nachlass
Bei Buchung von 3 Kursen durch eine Klinik oder Teilnehmer 10 % Nachlass
Bei Buchung von 4 Kursen durch eine Klinik oder Teilnehmer 15 % Nachlass

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist erforderlich.

Im Sinne des FSA-Kodexes möchten wir Ärzte/Wissenschaftler im Angestelltenverhältnis bitten, falls erforderlich, eine Genehmigung von Ihrem Arbeitgeber / Dienstherren zur Teilnahme am Kurs einzuholen. Dieser wird vom pharmazeutischen / medizinischen Unternehmen unterstützt, wobei die Sponsoren keinen Einfluss auf die Gestaltung des wissenschaftlichen Programms haben. Die Produkt- und Dienstleistungsneutralität im Programm wird gewährleistet. Evtl. Interessenskonflikte der Referenten werden gegenüber den Teilnehmern transparent dargestellt. Gesamtaufwendung: € 8.305,-

Datum:

27. – 28.04.2023

Ort:

Klinikverbund Südwest
Kliniken Böblingen
Bunsenstraße 120
71032 Böblingen

Leiter:

Prof. Dr. Götz

Gebühr:

€ 450,00 inkl. MwSt.