Koloskopie-Kurs
Der Kurs richtet sich an Anfänger und fortgeschrittene Endoskopiker.
Themen sind: Standard-Koloskopie mit Hinweisen zur Lösung von technischen Problemen und die Vorstellung von zukunftsweisenden Entwicklungen, die eine Erweiterung der diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten über den alltäglichen Standard hinaus bieten. In Vorträgen und Videodemonstrationen werden physiologische und pathologische Koloskopie-Befunde präsentiert und interventionelle Techniken wie Injektionstherapie, Clipping insbesondere mit dem OTSC-System, Fibrinkleberinjektion, APC, Polypektomie, Ballondilatation und Stentapplikation vorgestellt.
Im praktischen Teil werden in Kleingruppen die zuvor theoretisch erarbeiteten Techniken der Diagnostik und interventionellen Therapie am Phantom trainiert.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit das endodrive-System einzusetzen
Informationen
Jeder Teilnehmer erhält eine Bescheinigung mit Fortbildungspunkten der Ärztekammer und der DGVS-Zertifizierung sowie ein Zertifikat der EndoAkademie.
Programm 2023 folgt.
Programm 2022:
Kurstag 1
Raum
Moderation:
tba
08.30 Uhr
Begrüßung
08.4o – 08.50 Uhr
08.50 – 09.20 Uhr
09.20 – 09.40 Uhr
09.40 – 10.00 Uhr
10.00 – 10.25 Uhr
10.25 – 11.00 Uhr
11.00 – 12.00 Uhr
12.00 – 12.30 Uhr
Raum
12.30 – 13.30 Uhr
13.30 – 14.30 Uhr
14.30 – 14.45 Uhr
14.45 – 15.45 Uhr
15.45 – 16.45 Uhr
16.45 – 17.15 Uhr
Kurstag 2
Raum
Moderation:
tba
08.30 – 09.00 Uhr
09.00 – 11.15 Uhr
11.15 – 11.45 Uhr
Moderation:
tba
11.45 – 12.15 Uhr
12.15 – 12.45 Uhr
12.45 – 13.30 Uhr
13.30 Uhr
Moderatoren / Referenten & Tutoren
tba
tba
tba
tba
Unterstützer
Mit freundlicher Unterstützung und Geräten der Firmen:
Fujifilm € 3.000, Ovesco € 1.750, Boston € 1.665, Falk € 1.140, ERBE € 1.000
Vergünstigte „Paketbuchungen“ sind wie folgt möglich:
Bei Buchung von 2 Kursen durch eine Klinik oder Teilnehmer 5 % Nachlass
Bei Buchung von 3 Kursen durch eine Klinik oder Teilnehmer 10 % Nachlass
Bei Buchung von 4 Kursen durch eine Klinik oder Teilnehmer 15 % Nachlass
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Im Sinne des FSA-Kodexes möchten wir Ärzte/Wissenschaftler im Angestelltenverhältnis bitten, falls erforderlich, eine Genehmigung von Ihrem Arbeitgeber / Dienstherren zur Teilnahme am Kurs einzuholen. Dieser wird vom pharmazeutischen / medizinischen Unternehmen unterstützt, wobei die Sponsoren keinen Einfluss auf die Gestaltung des wissenschaftlichen Programms haben. Die Produkt- und Dienstleistungsneutralität im Programm wird gewährleistet. Evtl. Interessenskonflikte der Referenten werden gegenüber den Teilnehmern transparent dargestellt. Gesamtaufwendung:
Datum:
29. – 30.06.23
Ort:
Klinikum Aschaffenburg-Alzenau
Standort Aschaffenburg
Kleiner Konferenzraum A-0-21, Ebene 0
Am Hasenkopf 1
63739 Aschaffenburg
Leiter:
PD Dr. Hoffman
Gebühr:
€ 500,00 inkl. MwSt.