Funktionsdiagnostik

Neue Erkenntnisse und Untersuchungsmethoden für das Management gastrointestinaler Funktionsstörungen nimmt zunehmend mehr Raum ein in der gastrointestinalen Funktionsdiagnostik.
Daher will die EndoAkademie neben endoskopischer Ausbildung auch Kenntnisse in der Funktionsdiagnostik des oberen Gastrointestinaltraktes vermitteln.
Ziel des Kurses ist eine Einführung in die technischen Grundlagen, Darstellung der Untersuchungsprotokolle, Analysenmöglichkeiten und praktische Anleitung zu geben. Der Kurs richtet sich an medizinisch technisches Personal, Pflegekräfte, Ärztinnen und Ärzte.

Informationen

Die Veranstaltung wird bei der Landesärztekammer zur
Zertifizierung eingereicht.
Jeder Teilnehmer erhält nach Abschluss ein Zertifikat der ENDOAkademie.

Programm 2023:

Kurstag
Programm Freitag 28.04.2023

Raum: Theodor Greiner Saal

09.00 – 09.10 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. D. Schilling, Mannheim

09.10 – 10.10 Uhr
Einführung in die Manometrie
Praktische Durchführung, Hygiene
H. Hartmann / P. Traber

10.10 – 11.40 Uhr
Chicago Klassifikation 3.0.
Normalbefund und Pathologien
H. Hartmann / P. Traber

Was ist neu in Chicago 4?
Prof. Dr. D. Schilling

12.00 – 13.00 Uhr
Mittagspause

13.00 – 14.30 Uhr
Bedeutung der HR-Manometrie im Kontext der Motilitätsstörungen der Speiseröhre und der gastroösophagealen Refluxkrankheit unter besonderer Berücksichtigung der neuen Leitlinie der DGVS
Prof. Dr. D. Schilling

14.30 – 15.00 Uhr
Tipps und Tricks
H. Hartmann / P. Traber

15.00 – 17.00 Uhr
Gemeinsames Befunden, Abschlusstestat
H. Hartmann / P. Traber

17.00 – 17.15 Uhr
Resümee
Prof. Dr. D. Schilling

Moderatoren / Referenten & Tutoren

Diako Mannheim:

Prof. Dr. Dieter Schilling, Chefarzt
OÄ Dr. Petra Traber
FOÄ Dr. Heike Hartmann

Unterstützer

Mit freundlicher Unterstützung und Geräten der Firmen:

Medtronic € 2.000, Falk € 1.140

Vergünstigte „Paketbuchungen“ sind wie folgt möglich:

Bei Buchung von 2 Kursen durch eine Klinik oder Teilnehmer   5 % Nachlass
Bei Buchung von 3 Kursen durch eine Klinik oder Teilnehmer 10 % Nachlass
Bei Buchung von 4 Kursen durch eine Klinik oder Teilnehmer 15 % Nachlass

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Im Sinne des FSA-Kodexes möchten wir Ärzte/Wissenschaftler im Angestelltenverhältnis bitten, falls erforderlich, eine Genehmigung von Ihrem Arbeitgeber / Dienstherren zur Teilnahme am Kurs einzuholen. Dieser wird vom pharmazeutischen / medizinischen Unternehmen unterstützt, wobei die Sponsoren keinen Einfluss auf die Gestaltung des wissenschaftlichen Programms haben. Die Produkt- und Dienstleistungsneutralität im Programm wird gewährleistet. Evtl. Interessenskonflikte der Referenten werden gegenüber den Teilnehmern transparent dargestellt. Gesamtaufwendung:  € 3.140,-

Datum:

28.04.2023

Ort:

Diako Mannheim
Speyerer Straße 91-93
68163 Mannheim

Leiter:

Prof. Dr. Schilling

Gebühr:

€ 200,- Ärzteschaft
€ 100,- Pflege