Resektionskurs
Sowohl die Diagnostik als auch die Therapie der frühen Neoplasien erfordern vom Untersucher und dessen Team Erfahrung, Expertise und technisches Know-how. Durch die gehäufte Anwendung komplexer Resektionsverfahren gewinnt aber auch die Behandlung der Komplikationen – wie Perforationen, Abszess- oder Fistelbildungen – eine immer größere Bedeutung. Daher werden in diesem Kurs die praktischen Tätigkeiten mit der Übung am Modell noch stärker in den Fokus gestellt. Ganz praxisnah werden die aktuellen diagnostischen und therapeutischen Verfahren demonstriert und gemeinsam mit Ihnen Vorgehensweisen und Komplikationsmanagement diskutiert sowie am Modell durchgeführt.
Informationen
Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs im Vorfeld zur 35. Jahrestagung der Südwestdeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie in Waldenburg stattfindet.
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit unter https://www.sw-gastro.de/
Die Veranstaltung wird bei der Landesärztekammer zur Zertifizierung eingereicht. Jeder Teilnehmer erhält nach Abschluss ein Zertifikat der ENDOAkademie.
Kurstag
Programm 2025 folgt.
Moderatoren / Referenten & Tutoren
Referenten 2025 folgen.
Unterstützer
Mit freundlicher Unterstützung und Geräten der Firmen:
Fuji 2400 €, Olympus 2000 €, Micro-Tech 1833 €, Boston 1666 €, Falk 1000 €, Ovesco 1500 €, ERBE 962 €
Vergünstigte „Paketbuchungen“ sind wie folgt möglich:
Bei Buchung von 2 Kursen durch eine Klinik oder Teilnehmer 5 % Nachlass
Bei Buchung von 3 Kursen durch eine Klinik oder Teilnehmer 10 % Nachlass
Bei Buchung von 4 Kursen durch eine Klinik oder Teilnehmer 15 % Nachlass
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Im Sinne des FSA-Kodexes möchten wir Ärzte/Wissenschaftler im Angestelltenverhältnis bitten, falls erforderlich, eine Genehmigung von Ihrem Arbeitgeber / Dienstherren zur Teilnahme am Kurs einzuholen. Dieser wird vom pharmazeutischen / medizinischen Unternehmen unterstützt, wobei die Sponsoren keinen Einfluss auf die Gestaltung des wissenschaftlichen Programms haben. Die Produkt- und Dienstleistungsneutralität im Programm wird gewährleistet.
Evtl. Interessenskonflikte der Referenten werden gegenüber den Teilnehmern transparent dargestellt. Gesamtaufwendung: € 11361,-
Datum:
04.07.2025
Ort:
Panoramahotel Waldenburg
Hauptstraße 86
74638 Waldenburg
Leiter:
Prof. Dr. Spangenberg
Prof. Dr. U. Weickert
Gebühr:
€ 450,00 inkl. MwSt.
15 verfügbar